Ein Lochkartengenerator für Quantencomputer (hypothetisch). Vergleich zwischen Bit und QuBit. Praktisches Nachdenken über Schnitstellen für Qubits ausgehend von der Idee, dass sich Logik von - oder Rechnen mit QuBits gut durch 3D-Vektoren begreifen lässt. Auseinandersetzung mit Munsell-Farbsphäre.
Link - Hinweis: Benötigt aktuellen Computer / Smartphone
Bedienungsanleitung: Die linke große Kugel repräsentiert einen Bit, "state" ansteuerbar durch Anklicken. Die rechte große Kugel repräsentiert einen QuBit, "state" ansteuerbar im 3D-Raum durch Drag'n'Drop (x- und y-Achse) und Mausrad (z-Achse) über der inneren Kugel. Kleine Kugeln schalten Lochkartendruck an oder aus.