Als freiberuflicher Computerspezialist, Mediendesigner und -künstler biete ich Ihnen folgende Dienstleistungen an:
– Webdesign
– Medienerstellung & -bearbeitung
– Software- & Hardwarelösungen (Tools, Tech Art, Media Art)
– Computerreparatur
– Consultancy
Ich bin stets am Zahn der Zeit mit Blick in die Zukunft, habe umfassende Interessen, viele Ideen, tauche gerne in mir neue Themenfelder ein und arbeite immer mit den best-geeignetsten Tools.
Haben Sie Arbeit für mich?
Bitte kontaktieren Sie mich per Telefon unter +4916097707979, per Mail unter mail@victorgiers.com oder per Messenger oder Social Media:
Fähigkeiten
▾Software
– Langjährige Erfahrung mit allen Betriebssystemen: MacOS, Windows und Linux (Desktop & Server)
– Design: Blender, Photoshop, DaVinci Resolve, Ableton Live, Max/MSP
– Künstliche Intelligenz: Prompting, Stable Diffusion, Topaz Video & Photo AIs, ChatGPT für unterschiedliche Szenarien (Pipeline, Agentenprogrammierung, Übersetzung, Programmierung)
– Kommandozeilenprogramme: ffmpeg, magick, potrace, cron, netcat, dd, …
Tech Art
– Coding-Standards, Git
– Formatstandards & -Konvertierung
– Deep Learning (Training und Einsatz verschiedener Modelle)
– Pipeline (“Glue Code”)
– Setup verschiedener Entwicklungsumgebungen für verschiedene Programmiersprachen
– Häufig eingesetzte Programmiersprachen: Python, Bash, PHP, JavaScript, Java
Web
– Full-Stack-Development (PHP, MySQL, Javascript (Client & Server mit node.js))
– Frontend (HTML, CSS, JQuery)
– CMS (WordPress)
– Automation für Testing und Datensammlung (Bots in Watir (Ruby) & Selenium (JS))
– Linux Server, nginx, Apache, PHP
3D-Pipeline
– 3D-Scanning mit LiDAR-Sensor
– Layout & Greyboxing
– Retopology und Hardsurface-Modeling
– Rigging und Animation
– Texturing, Shading, Lighting und Rendering
– Archviz
Generative und interaktive Computerkunst
– Games und Simulationen mit Unity, Unreal Engine, Processing oder Blender (C#, C++, Java oder Python)
– Interaktive Projektionen (Kinect / OpenCV)
– App-Programmierung für Android & iOS
– AI als virtuell Humanoid (Interaktion mit und Funktionen von NPCs (Schedule Systeme), I/O, “künstliches Hirn”)
– Blockchain / NFTs
Hardware
– PC- & Server Maintenance
– Elektronik / Sensorik mit Arduino und Raspberry PI GPIO
– MIDI- & OSC-Controller, MYO-Armband
– Diskrete Elektronik
– Umgang mit Holz
Soft Skills
– Kreativität & Innovationsfähigkeit: Design Thinking, Künstlerische und technische Experimentierfreunde
– Analytisches & konzeptionelles Denken: Systematisches Problemlösen, Abstraktionsfähigkeit
– Kommunikation & Teamarbeit: Interdisziplinäre Zusammenarbeit, Öffentliches Sprechen & Präsentationsstärke
– Eigeninitiative & Selbstständigkeit: Entrepreneurship & Selbstorganisation, Forschungsorientierung & kontinuierliches Lernen
– Technisches Verständnis & Adaptionsfähigkeit: Technologiekompetenz & Zukunftsdenken, Flexibilität & schnelle Auffassungsgabe
Vita
▾1990
– Geboren in Schwäbisch Gmünd
– Mutter: Petra Giers (*1962), Goldschmiedemeisterin
– Vater: Walter Giers (*1937 †2016), Medienkünstler
2010
– Job im “Musst-Du-Seum” von Walter Giers – Electronic Art in Schwäbisch Gmünd
2011
– Abitur am Hans-Baldung-Gymnasium in Schwäbisch Gmünd
– Praktikum bei Annabella Akcal (Theater) in Schwäbisch Gmünd und bei Alfred Bast (Zeichnung und Malerei) in Berlin
– Stipendium für Malereischulung vom Atelier arte.fact in Bonn
– Realisierung der Open-Air-Events „Tanzen auf Baustellen – Das Loch“ in Schwäbisch Gmünd
– Ausstellungsbeteiligung und Performance auf der Gmünder ART – Kunst im öffentlichen Raum in Schwäbisch Gmünd
2012
– Studium Kultur- und Sozialwissenschaften an der Fernuniversität Hagen (1 Semester)
– Praktikum bei Eckhart Diez (Metallguss) in Schwäbisch Gmünd
– Praktikum Soziale Arbeit bei Aktion Familie in Schwäbisch Gmünd
– Beginn des Studiums Freie Kunst (1 Semester) sowie Media Art & Design (12 Semester, grad. Master of Arts) an der Hochschule der Bildenden Künste Saar
2013
– Performance auf der Gmünder ART – Kunst im öffentlichen Raum in Schwäbisch Gmünd
2014
– Ausstellungsbeteiligung und Performance „Kunstblick“ in Saarbrücken
– Performance im öffentlichen Raum zur Landesgartenschau Schwäbisch Gmünd
2015
– Gastsemester an der Hochschule für Gestaltung im Studiengang Interaktionsgestaltung in Schwäbisch Gmünd
– Ausstellungsbeteiligung an der Studierendenausstellung der Kunsthochschule Berlin-Weißensee gemeinsam mit Felix Theinert in Berlin
– Ausstellungsbeteiligung zum „Peter und Luise Hager-Preis“ an der HBK Saar in Saarbrücken
– Ausstellungsbeteiligung „Kunstbär“ im Garelly-Haus in Saarbrücken
2016
– Lichtgestaltung am Rokoko-Schlösschen / im Stadtgarten anlässlich des „Lichterfestes“ in Schwäbisch Gmünd
– Ausstellung und Ansprache für „Walter Giers – Konzept Zufall“ im Gmünder Kunstverein in Schwäbisch Gmünd
– Ausstellung und Ansprache zur Trauerzeremonie von Walter Giers im Museum im Prediger in Schwäbisch Gmünd
– Erbe des Betriebs „Walter Giers – Electronic Art“ zur Verwaltung des Nachlasses gemeinsam mit Mutter in Schwäbisch Gmünd
2017
– Ausstellungsorganisierung und Ansprache für „Palais des Techno – Walter Giers: Play“ im Stadtpalais-Museum in Stuttgart
– Ausstellungsbeteiligung „Schacht und Heim – Eine Zeitschrift für den saarländischen Bergmann“ im Deutschen Zeitungsmuseum in Wadgassen
– Performance „Learning“ an der HBK Saar für den Titel „Bachelor of Arts“ (1,0) in Saarbrücken
– Arbeit als hilfswissenschaftlicher Mitarbeiter an der HBK Saar für Forschung in den Bereichen „Räumliche Projektion“ und „Künstliche Intelligenz“ in Saarbrücken
– „Cyber“-Consulting, R&D und 3D-Asset-Creation beim Korso-Op.-Kollektiv für das Theaterstück „Babylon Pogo“ in Saarbrücken
– Art Direction bei „Keep Away From Fire“ für das Spiel „Boreal Alyph“ (international)
2018
– Ausstellungsorganisierung „Walter Giers, Licht und Klang“ in der Edith Wahlandth Galerie in Stuttgart
– Ausstellungsorganisierung „Walter Giers – Im Dialog mit dem Zufall“ mit dem ZKM Karlsruhe in der LVBW in Berlin
– Arbeit als hilfswissenschaftlicher Mitarbeiter an der HBK Saar als Lehrkraft für Kursleitung von „Creative Coding“ – Programmieren für Künstler in Saarbrücken
2019
– Workshops zu den Themen Animation und Interaktion am KAPS der St. Canisius Kinder- und Jugendhilfe in Schwäbisch Gmünd
– Ausstellungsbeteiligung „Allez Allez – HBKsaar-AbsolventInnen-Ausstellung“ an der HBK Saar für den Titel „Master of Arts“ (1,5) in Saarbrücken
– Interactive Sound Design bei Professor Dr. Jill Scott & Professor Marille Hahne für das Medienkunstprojekt / die Performance „ESKIN5“ im Haus der Elektronischen Künste in Basel
2020
– Tech-Consultancy, R&D, Webdesign, Appentwicklung, Architekturvisualisierung und Videobearbeitung in Schwäbisch Gmünd
– Gründung der Firma „Victor Giers – Interaktive Medien“ in Schwäbisch Gmünd
2021
– Freelance Web- und App-Entwicklung in Schwäbisch Gmünd
– Stipendium für Digitalisierung & Archivierung der Aufschriebe von Walter Giers vom Zentrum für Kunst und Medien in Karlsruhe
2022
– Ausstellung „Buntes Rauschen“ in Schwäbisch Gmünd – Glitch Art
– Arbeit als Kunstvermittler für die Ausstellung „Walter Giers. Electronic Art“ im Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe
– Ausstellungsorganisierung und Ansprache für „Walter Giers. Electronic Art“ im Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe
– Stipendium für Werkbeschreibungen und Kataloggestaltung zur Ausstellung „Walter Giers. Electronic Art“ vom Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe
2023
– Freelance Software-Development in Schwäbisch Gmünd
– Arbeit als Restaurator zur Wiederherstellung alter Fotografien (S/W-Kolorierung, Upscaling, Deblurring & Sharpening, Restoration mit Stable Diffusion, TopazAI und Photoshop)
– Realisierung der ersten AI-Art-Serie
– R&D im Bereich AI für Bild- und Textgenerierung
2024
– Beteiligung an „Rendez-Vous mit den Staufern“ / „Kleine Landesgartenschau Schwäbisch Gmünd“ mit Installierung einer Klangkunstinstallation von Walter Giers
– Einlass ins „Unikom“ Künstlerkollektiv in Schwäbisch Gmünd
– Vergrößerung der Glitch-Art-Serie (16 neue Werke)
– Realisierung einer Lichtbild-Serie („Lightframes“)
Sollten Sie sich für Code interessieren, meine Quellcodes lassen sich hier einsehen.
Bitte werfen Sie auch einen Blick auf meine Projekte: