2022
– Stipendium für Werkbeschreibungen und Kataloggestaltung zur Ausstellung
„Walter Giers. Electronic Art“ vom Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe
– Ausstellungsorganisierung und Ansprache für “Walter Giers. Electronic Art” im
Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe
– Arbeit als Kunstvermittler für die Ausstellung „Walter Giers. Electronic Art“ im
Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe
2021
– Stipendium für Digitalisierung & Archivierung der Aufschriebe von Walter Giers
vom Zentrum für Kunst und Medien in Karlsruhe
– Freelance Web- und App-Entwicklung in Schwäbisch Gmünd
2020
Gründung der Firma “Victor Giers – Interaktive Medien” in Schwäbisch Gmünd
R&D, Webdesign, Appentwicklung, Architekturvisualisierung und Videobearbeitung in Schwäbisch Gmünd
2019
Interactive Sound Design bei Professor Doktor Jill Scott & Professor Marille Hahne für das Medienkunstprojekt / die Performance “ESKIN5” im Haus der Elektronischen Künste in Basel
Ausstellungsbeteiligung “Allez Allez – HBKsaar-AbsolventInnen-Ausstellung” an der HBK Saar für den Titel “Master of Arts” (1,5) in Saarbrücken
Workshops zu den Themen Animation und Interaktion am KAPS der St. Canisius Kinder- und Jugendhilfe in Schwäbisch Gmünd
2018
Arbeit als hilfswissenschaftlicher Mitarbeiter an der HBK Saar als Lehrkraft für Kursleitung von “Creative Coding” – Programmieren für Künstler in Saarbrücken
Ausstellungsorganisierung “Walter Giers – Im Dialog mit dem Zufall” mit dem ZKM Karlsruhe in der LVBW in Berlin
Ausstellungsorganisierung “Walter Giers, Licht und Klang” in der Edith Wahlandth Galerie in Stuttgart
2017
Art Direction bei “Keep Away From Fire” für das Spiel “Boreal Alyph” (International)
“Cyber”-Consulting, R&D und 3D-Asset-Creation beim Korso-Op. Kollektiv für das Theaterstück “Babylon Pogo” in Saarbrücken
Arbeit als hilfswissenschaftlicher Mitarbeiter an der HBK Saar für Forschung in den Bereichen “Räumliche Projektion” und “Künstliche Intelligenz” in Saarbrücken
Performance “Learning” an der HBK Saar für den Titel “Bachelor of Arts” (1,0) in Saarbrücken
Ausstellungsbeteiligung “Schacht und Heim – Eine Zeitschrift für den saarländischen Bergmann” im Deutschen Zeitungsmuseum in Wadgassen
Ausstellungsorganisierung und Ansprache für “Palais des Techno – Walter Giers: Play” im Stadtpalais-Museum in Stuttgart
2016
Erbe des Betriebs “Walter Giers – Electronic Art” zur Verwaltung des Nachlasses gemeinsam mit Mutter in Schwäbisch Gmünd
Ausstellung und Ansprache zur Trauerzeremonie von Walter Giers im Museum im Prediger in Schwäbisch Gmünd
Ausstellung und Ansprache für “Walter Giers – Konzept Zufall” im Gmünder Kunstverein in Schwäbisch Gmünd
Lichtgestaltung am Rokkoko-Schlösschen / im Stadtgarten anlässig des “Lichterfestes” in Schwäbisch Gmünd
2015
Ausstellungsbeteiligung “Kunstbär” im Garelly-Haus in Saarbrücken
Ausstellungsbeteiligung zum “Peter und Luise Hager-Preis” an der HBK Saar in Saarbrücken
Ausstellungsbeteiligung an der Studierendenausstellung der Kunsthochschule Berlin-Weissensee gemeinsam mit Felix Theinert in Berlin
Gastsemester an der Hochschule für Gestaltung im Studiengang Interaktionsgestaltung in Schwäbisch Gmünd
2014
Ausstellungsbeteiligung und Performance “Kunstblick” Saarbrücken
Performance im öffentlichen Raum zur Landesgartenschau Schwäbisch Gmünd in Schwäbisch Gmünd
2013
Performance auf der Gmünder ART – Kunst im öffentlichen Raum in Schwäbisch Gmünd
2012 – 2019
Studium Freie Kunst (1 Semester) sowie Media Art & Design (12 Semester, grad. Master of Arts) an der Hochschule der Bildenden Künste Saar
bei Professor Burkhard Detzler (10 Semester), Professor Andreas Oldörp (1 Semester), Professor Daniel Hausig (1 Semester), Professor Doktor Matthias Winzen
2012
Praktikum Soziale Arbeit bei Aktion Familie in Schwäbisch Gmünd
Praktikum bei Eckhart Diez (Metallguss) in Schwäbisch Gmünd
Studium Kultur- und Sozialwissenschaften an der Fernuniversität Hagen (1 Semester)
2011
Ausstellungsbeteiligung und Performance auf der Gmünder ART – Kunst im öffentlichen Raum in Schwäbisch Gmünd
Realisierung der Open-Air-Events “Tanzen auf Baustellen – Das Loch” in Schwäbisch Gmünd
Stipendium für Malereischulung vom Atelier arte.fact in Bonn
Praktikum bei Annabella Akcal (Theater) in Schwäbisch Gmünd und bei Alfred Bast (Zeichnung und Malerei) in Berlin
Abitur am Hans-Baldung Gymnasium in Schwäbisch Gmünd
2010
Job im “Musst-Du-Seum” von Walter Giers – Electronic Art in Schwäbisch Gmünd
1990
Geboren in Schwäbisch Gmünd
Mutter: Petra Giers *1962, Goldschmiedemeisterin
Vater: Walter Giers *1937 †2016, Medienkünstler